Funktionsweise der Vollspeicher-Heizung von normtec

Vollspeicher-Heizungen aus dem Hause normtec, Ihrem Spezialisten für moderne Elektroheizungen aus Wien für ganz Österreich, überzeugen durch eine Vielzahl an Vorzügen – ganz besonders durch ihren ökonomischen Betrieb dank modernster Speichertechnologie! Unsere Heizungen verbinden bahnbrechende Effizienz mit größtmöglicher Sicherheit. Gerne beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Elektroheizungen!

Wie funktioniert die Vollspeicher-heizung?

Unsere einzigartigen Vollspeicher-Heizungen sind so konzipiert, dass die Wärme fast ohne Energieverlust direkt im normtec-Speicherstein (E377/PX) gespeichert wird. Die hochrippige versechsfachte Oberfläche sorgt für einen korrekten Ausgleich von Strahlungs- und Konvektionswärme. Sobald die Heizung die optimale Temperatur erreicht hat, kann die Wärmeabgabe für bis zu 45 Minuten ohne Strom, abhängig vom Sollwert des Thermostats, fortgesetzt werden. Je nach programmierter Einstellung und Bausubstanz werden im Durchschnitt nur 3-5 Stunden Elektrizität für 24 Stunden Wärmeabgabe benötigt!

Interner Aufbau mit Speichersteinen

Hoher Wirkungsgrad und optimale Sicherheit

Mit einem speziellen Verfahren werden die Heizleiter aus hochwertigem Chrom-Nickel-Stahl (bis 1000°C zunderbeständig – bessere Kontaktgegebenheit) in den Stein eingegossen – somit wird die Energie direkt im Stein fast vollständig in Speicherwärme umgewandelt. Die Kontakte im Inneren sind zusätzlich mit Schrumpfschlauch isoliert – das bedeutet optimale Sicherheit! Der Überhitzungsschutz ist im Gerät mehrfach platziert und wird bei Überhitzung nicht zerstört, sodass keinerlei Reparatur- oder Wartungskosten entstehen. Die Pulverlackbeschichtung im Innenbereich ist ebenfalls gewährleistet, sodass keine Korrisionsschäden entstehen können.

Ihr Experte für Elektroheizungen in ganz Österreich

Für Ihre Fragen rund um unsere Produkte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach!

+43 1 2529522 office@normtec-ehz.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.