Infrarot-Hybrid-Heizungen von normtec – Ihrem Heizungsprofi

Unsere Infrarot-Hybrid-Heizungen entwickeln im Gegensatz zu herkömmlichen Infrarotheizungen neben der Strahlungswärme auch eine Konvektion. Dadurch kann die Raumluft schnell erwärmt werden. Die Infrarot-Hybrid-Heizung kann eventuell auch als preiswerte Hauptheizung geeignet sein.

Reguläre Infrarotheizungen

Bei Infrarot-Heizpaneelen entsteht eine kurzwellige Wärmestrahlung mit hohen Temperaturen, die nur die Luft in seiner unmittelbaren Umgebung erwärmt. Der größte Anteil der Strahlung trifft auf den Körper und auf Gegenstände und Wände die dadurch erwärmt werden und auch Wärme abstrahlen, die sich aber nach dem Abschalten des Infrarot Paneels schnell wieder abkühlen. Wenn z.B. eine Person im Raum mit dem Rücken zur Heizplatte steht, erwärmt sich der Rücken, aber vorne ist es wesentlich kühler da die Raumluft nicht erwärmt wird.
Die Erwärmungsphase ist wesentlich länger als die Abkühlphase. Deshalb haben reine Infrarot Paneele eine wesentlich längere Betriebszeit als Infrarot-Hybrid-Heizungen oder Vollspeicher-Heizungen.

Infrarot-Heizplatten eignen sich gut für kleine Räume und für kurze Zeiträume. Allerdings sollte an zwei oder drei Wänden eine Heizplatte hängen, um möglichst von allen Seiten die Person im Raum anstrahlen zu lassen.

Als Hauptheizung sind Infrarot-Heizplatten eher weniger geeignet.

Strahlung Infrarot-Heizung

Wie funktioniert die Infrarot-Hybrid-Heizung?

Bei der Infrarot-Hybrid-Heizung entwickelt das Gerät aufgrund seiner inneren Konstruktion neben der Strahlungswärme auch eine Konvektion, indem die Raumluft schnell erwärmt wird. Durch die ständige Konvektion findet ein Luftumtausch zwischen Decke und Boden statt, der zu einer gleichmäßigen und angenehmen Raumtemperatur führt.

Der beste Standort der Infrarot-Hybrid-Heizung ist unter dem Fenster, da die Kältebrücke vom Fenster abgeschnitten wird. In der Regel genügt ein Gerät bei Räumen bis ca. 20m², darüber hinaus wäre ein zweites Gerät empfehlenswert.

Die Infrarot-Hybrid-Heizung eignet sich unter Umständen auch als eine Hauptheizung.

Konvektion Infrarot-Hybrid-Heizung

Unterschiede zwischen Vollspeicher-heizung und Infrarot-Hybrid-Heizung

Optisch unterscheidet sich der Speicherkonvektor einer Infrarot-Hybrid-Heizung nicht von der Vollspeicher-Heizung – der Unterschied liegt in der Technik und der schnellen Wärmeabgabe der Heizung. Der normtec Speicherkonvektor verfügt über ein Heizelement aus hochwertigem Chrom-Nickel, das sich schnellstens auf ca. 350°C aufheizt und innerhalb von Minuten eine starke Konvektion entwickelt – der darüber befindliche Speicherkern wird durch den Überschuss erhitzt und gibt die gespeicherte Wärme als Strahlung in den Raum ab. Unsere Speicherkonvektoren sind von 500 W bis 2000 W verfügbar. Für die Beheizung eines Raumes bis ca. 13m² reicht in der Regel ein Gerät.

Alle Leistungen aus einer Hand

Die Firma normtec aus Wien steht Ihnen in ganz Österreich mit Beratung, Service, Verkauf und Montage hochwertiger Infrarot-Hybrid-Heizungen zur Verfügung – kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung!

Ihr Experte für Elektroheizungen in ganz Österreich

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen und Produkten? Wir sind gerne für Sie da!

+43 1 2529522 office@normtec-ehz.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.