Nachtspeicher-Tausch: Wir ersetzen Ihren Stromfresser durch eine moderne Elektroheizung

Nachtspeicherheizungen verbrauchen nicht nur unverhältnismäßig viel Strom, sondern nehmen auch viel Platz in Ihrem Wohnraum ein. Diese alten, starkstrombetriebenen Elektroheizungen sind zudem nicht steuerbar.

Nachteile einer Nachtspeicher-Heizung

Nachtspeicher-Heizungen brauchen lange, bis sich der Raum erwärmt – und dann wird es so heiß, dass Fenster geöffnet werden müssen. Mit einer Nachtspeicherheizung können Sie also keine Wärme auf Bedarf beziehen, sondern müssen das Heizen immer im Voraus planen. Zudem findet sich in alten Nachtspeichergeräten Asbest – ein Material, das Ihre Gesundheit gefährden kann.

Tausch und Entsorgung Ihrer alten Heizung

Eine moderne Elektroheizung von normtec wärmt bei Bedarf, ist energieeffizient und platzsparend. Außerdem lässt sich Ihre neue Elektroheizung auf Bedarf individuell steuern (Standard-Thermostat, programmierbarer Funkthermostat oder über die App). Gerne tauschen wir Ihre alte Nachtspeicherheizung gegen eines unserer hochwertigen Produkte aus. Der Austausch geht rasch, unkompliziert und sauber vonstatten – da wir die Leitung Ihres alten Heizkörpers für den Anschluss der neuen Heizung verwenden können, kommt Nachtspeicher-Tausch ohne Baustellenschmutz und aufwändige Bauarbeiten aus. Auch die Entsorgung Ihres Altgerätes übernehmen wir gerne.

Ihr Experte für Elektroheizungen in ganz Österreich

Die Firma normtec aus Wien übernimmt den Tausch Ihrer alten Nachtspeicher-Heizung in ganz Österreich – kontaktieren Sie uns!

+43 1 2529522 office@normtec-ehz.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.